Bestechende Momente...
Imkerei Josef Rinner
Anfänge
Die Faszination BieneUm über alle Vorgänge rund um den Honig und Bienen zu berichten bräuchte man wohl mehr als ein Menschenleben Zeit und trotzdem versuche ich mit meiner Leidenschaft für die Bienen den Menschen die Wichtigkeit der Biene in der heutigen Welt näher zu bringen. Schon seit meiner Kindheit begleitete ich meinen passionierten Vater auf Schritt und Tritt bei der Arbeit und ich war immer wieder erstaunt über die unglaublich durchdachte Struktur und die Aufgabenverteilung in einem Bienenvolk. Bis heute sind noch längst nicht alle Details aus dieser ganz eigenen Welt der Natur bekannt – aber eines ist jedoch sicher:
„Wenn die Biene einmal von der Erde verschwindet, hat der Mensch nur noch vier Jahre zu leben.“ – Albert Einstein
Die Faszination über die Leistung und den Fleiß dieser kleinen Lebewesen inspiriert mich und ist bis heute Teil meines Lebens und meine Passion.
Meine ersten zwei Bienenvölker bekam ich bereits mit 12 Jahren und trat damals dem Südtiroler Imkerbund als jüngstes Mitglied in unserem Bezirk bei. Stets wuchs die Anzahl an Bienenvölkern. Die Umstellung der Bienenhaltung und die Produktion einer persönlich kreierten Bienenbeute erleichtert die Arbeit derart, dass ich heute, neben meinem bereits sehr intensiven Beruf als Koch, noch die Zeit finde, als Wanderimker tätig zu sein.
Gewinnung der verschiedenen Südtiroler Honige
Die Bienenstöcke werden im Laufe eines Jahres mehrmals umgestellt. Durch die vielfältige Flora in unterschiedlichen Höhenlagen und den ausgedehnten Waldregionen können die verschiedenen Honigsorten, mal mehr, mal weniger, geerntet werden.Die vollen Honigräume mit den reifen Honigwaben in ausschließlichem Jungfernbau (nicht bebrütete Waben) werden abgenommen und zum Schleudern vorbereitet. Der daraus gewonnene Honig ist zu 100 % Schleuderhonig - sehr rein und geschmacklich nicht verfälscht, da der Honig nur mit reinem Bienenwachs in Kontakt war. Der Honig wird geklärt, sorgfältig gerührt und kommt dann zur Abfüllung oder ins Lager.
Diesen hochwertigen Honig können Sie bei uns kaufen. Gäste und Einheimische schätzen unsere ausgezeichnete Qualität.
Unsere Honigsorten:
Akazienhonig
mildes, feines Aroma mit leichtem Mandel- und Vanillegeschmack
aufgrund seines hohen Fruchtzuckeranteils ist er für Diabetiker am ehesten geeignet
hellgelber, klarer Honig,
wird im Monat Mai in der Region Valsugana geerntet
Linde-Kastanienhonig
geschmacklich sehr intensiv, leicht bitter und enthält viele Mineralsalze
braun-rötlicher Honig
wird im Monat Juni/Juli im Raum Bozen geerntet
Gebirgsblütenhonig
Vielblütenhonig mit vielfältigem aromatischem Geschmack
hellbräunliche Farbe, sehr feine Kristallisierung
wird im Monat Juli/August in der Umgebung Mittewald/Flaggertal geerntet
Frühlingsblütenhonig
kräftig, aromatischer und würziger Vielblütenhonig, langanhaltende Süße
mit typisch intensiver gelblicher Farbe
wird im Monat Mai von den Südtiroler Bergwiesen geerntet
auch als Frühlingsblütencremehonig verfügbar
Apfelblütenhonig
er duftet wie die Blüte mit leichtem Bratapfelgeschmack
nussfarbener Honig mit grau-grünen Schimmer
wird im Monat Mai aus dem Südtiroler Apfelblütenmeer geerntet
auch als Apfelblütencremehonig verfügbar
Alpenrosenhonig
delikater, blumiger Honig mit leichtem Geruch nach nassem Moos
gelbliche bis beige Farbe, etwas säuerlich
wird im Monat Juli aus den Sarntaler Alpen geerntet
schwierig für die Bienen zu produzieren, da es stark abhängig von der Witterung ist
Waldhonig (Honigtauhonig)
kräftig bis leicht herber-malziger Geschmack, enthält viele Mineralstoffe
dunkel rotbraun, in der Regel sehr zähflüssig
wird im Monat Juli/August aus den Südtiroler Waldregionen geerntet
Tannenhonig (Honigtauhonig)
kräftig, würziger Honig mit leichten, malzigen Caramelgeschmack, mineralstoffreich
grünlich-schwarz bis fast schwarze Farbe
wird im Monat Juli/August im Naturpark Trudner Horn geerntet
Apitherapie – die Heilkraft der Bienen
Unter Apitherapie (lat. „Apis“ = Biene) versteht man ganz allgemein die Anwendung von Bienenprodukten wie Honig, Bienengift, Propolis, Pollen, Gelèe Royale, Bienenwachs und Bienenluft zur Vorbeugung und Heilung von Krankheiten.Durch meine langjährige und intensive Erfahrung mit den Bienen und der Bienenwanderung verfüge ich über ein großes Wissen, welches ich gerne bei einer Plauderstunde oder einer interessierten Gruppe in unserem Seminarraum mit Bildern und Worten weitergebe. Die Biene produziert nicht nur den leckeren Honig, sondern auch all ihre Nebenprodukte dienen auf natürliche Art und Weise der menschlichen Gesundheit. Hierfür gibt es in unserer kleinen Bienenecke verschiedenes an Literatur. Ich besuchte mehrere Fachkurse über die Apitherapie, die bereits von einigen Heilpraktikern und Krankenhäusern Anwendung findet und die in vielerlei Hinsicht positiv zur Genesung beiträgt.
Die verschiedenen Bienenprodukte sind:
Honig
Naturbelassender Honig enthält zu ca. 80% verschiedene Zuckerarten, wie z.B. Glucose, Fructose, Saccharose usw. in unterschiedlicher Zusammensetzung. Diese Kohlenhydrate in Verbindung mit den zahlreichen Nebenkomponenten können von Darm und Leber in idealer Weise verstoffwechselt werden ohne diese Organe zu belasten. Honig bringt seine eigenen Verdauungsenzyme schon mit.
Der glykämische Index (GI), der aussagt wie schnell und hoch der Blutzuckerspiegel nach dem Verzehr von Kohlenhydraten ansteigt, ist bei Honig wesentlich niedriger als beim raffinierten, weißen Zucker. Glukose liefert sehr schnell Energie. Fruktose und Mehrfachzucker bringen länger anhaltende Energie.
Honig ermöglicht aufgrund seiner Zusammensetzung ermüdungsfreie Dauerleistung, wie Versuche mit Sportlern gezeigt haben, da Muskeln und Nerven schnell und anhaltend gleichmäßig mit Energie versorgt werden.
Propolis - in verarbeiteter Form (Tinktur) als natürliches Antibiotikum anwendbar.
Blütenpollen - natürlicher Energielieferant von hochwertigem pflanzlichem Eiweiß.
Gelee Royale - fördert die Bildung von neuen gesunden Zellen (auch im Knochenmark), hilft dem Immunsystem, regt den Stoffwechsel an, hat eine antibakterielle, antivirale und fungizide Wirkung, u.v.m.
Bienenwachs - Wabenhonig ist sehr gesund und enthält eine hohe Dosis an Vitamin A
Bienenstockluft - durch ein spezielles Gerät wird die Bienenstockluft abgesaugt und inhaliert. Erkrankungen der oberen Atemwege, Allergien, Bronchial- und Lungenerkrankungen, sowie, Pseudokrupp, Asthma und häufige Erkältungskrankheiten können dadurch gemindert werden, vor allem bei Kindern.
Bienengift - findet Anwendung bei rheumatischen Erkrankungen
Warnung: Bienengift kann Asthma und/oder lebensgefährliche allergische Reaktionen auslösen!
Weitere Informationen zur Apitherapie – Heilen mit Bienenprodukten finden Sie hier.